Gesundheitswandern

Gesundheitswandern Let´s go – jeder Schritt hält fit

Beim Gesundheitswandern „Let´s go – jeder Schritt hält fit“ wird natürlich gewandert. Das Besondere passiert unterwegs: An schönen Plätzen in der Natur werden gemeinsam Übungen gemacht, die Koordination, Kraft, Ausdauer und Entspannung verbessern. Gesundheitswandern bedeutet:

  • behutsam die Ausdauer zu trainieren
  • lernen, sich in Wald und Feld sicher zu bewegen
  • beim Wandern den Alltag hinter sich zu lassen
  • einzelne Muskelpartien zu kräftigen
  • den eigenen Körper kennen zu lernen
  • Tipps und Tricks für mehr Bewegung im täglichen Leben
  • Erfahrungen austauschen mit Gleichgesinnten
  • die Natur im Wandel der Jahreszeiten zu erleben
  • sich selbst etwas Gutes tun
  • das Gewicht im Zaum zu halten
  • seine Grenzen zu erweitern
  • die Seele baumeln zu lassen
  • Spaß haben und Lachen!

Gesundheitswandern wird belohnt!

Regelmäßiges Wandern wird belohnt: mit dem Deutschen Wanderabzeichen in Bronze, Silber und Gold. Gesundheitswanderungen punkten für das Deutsche Wanderabzeichen pauschal mit 10km. Über 60 Krankenkassen erkennen das Deutsche Wanderabzeichen in ihren Bonusprogrammen an.

Gesund mit dem Deutschen Wanderabzeichen

Wandern macht Spaß und ist gesund! Der Deutsche Wanderverband (DWV) belohnt regelmäßiges Wandern mit dem Deutschen Wanderabzeichen. Mitmachen kann jeder – ob Wandervereinsmitglied oder nicht.

Das Deutsche Wanderabzeichen in Bronze, Silber, Gold

Das Deutsche Wanderabzeichen in Bronze gibt es, wenn Sie die Anforderungen das erste Mal erfüllen. Beim dritten Mal bekommen Sie das Deutsche Wanderabzeichen in Silber verliehen, nach dem fünften Mal das Deutsche Wanderabzeichen in Gold.

Regelmäßigkeit ist Trumpf

Wer regelmäßig wandert, lebt gesünder als der, der nur einmal im Jahr eine Mammut-Tour unternimmt. Deswegen müssen Sie für das Deutsche Wanderabzeichen über das Jahr verteilt mindestens 10 Wanderungen im Pass dokumentieren.

Übersicht zur Wertung für das Deutsche Wanderabzeichen

Das Deutsche Wanderabzeichen Kinder   Jugend Erwachsene
Alter bis 12 13-17 ab 18
Mindestkilometer/Jahr 100 km 150 km 200 km
Mindestanzahl Wanderungen pro Jahr
(inkl. Radwandern, Nordic Walking, Geocaching, Ferienwandern, Schulwandern)
10
Radwandern 50 gefahrene km = 10 gelaufene km
Gesundheitswanderungen, Familienwanderungen pauschal à 10 km
Skilanglauf, Schneeschuhwandern Kilometer werden vollständig gewertet, höchstens 3 Aktionstage pro Jahr anrechenbar

Für Menschen mit Behinderung (ab 30% MdE) gilt jeweils die Hälfte.